Optionen klingen für viele Investoren erst einmal sehr kompliziert. Und man muss sagen, es braucht ein wenig Einarbeitung. Hat man aber die wichtigsten Begriffe verstanden, bieten Optionen eine enorme Bandbreite an Handelsmöglichkeiten. Als Investor setzen wir sie vor allem für zwei Zwecke ein: 1.) Absicherung unserer Depots und 2.) um Aktien günstiger zu erwerben. Die einfache, aber effektive Strategie, die wir für 2.) nutzen, sind die Cash-Secured-Puts und diese möchten wir im Folgenden vorstellen.
Grundlagen: Was ist ein Put?
Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Optionen: Call- und Put-Optionen. Heute fokussieren wir uns auf Put-Optionen, also die „Verkaufsoptionen“. Grundsätzlich gibt es immer einen Käufer und Verkäufer einer Option. Der Käufer einer Put-Option hat das Recht ein Paket mit 100 Aktien zu einem bestimmten Zeitpunkt zu einem bestimmten Preis zu verkaufen (der Strike), egal wo der Kurs letztendlich steht.
Hat ein Händler der Apple-Aktie beispielsweise eine Put-Option mit einem Strike von $ 130 Dollar gekauft, hat er bis zum Ende der Laufzeit der Option das Recht, sein Paket von 100 Aktien zu diesem Preis zu verkaufen. Für diese Option muss der Käufer eine Prämie bezahlen, den sogenannten Optionspreis.
Fällt der Aktienkurs sehr stark auf beispielsweise $ 50, kann der Käufer sein Recht ausüben und seine Aktien trotz des aktuell niedrigen Kurses für $ 130 anstatt für $ 50 Marktpreis verkaufen. Diese Strategie ist vor allem interessant für Händler, die ihre Aktienpositionen absichern möchten.
Wie der Preis einer Put-Option durch die griechischen Optionskennzahlen beeinflusst wird, erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag.
Mehr Details zu den Put-Optionen findet ihr in diesem Video auf unserem Optionshandels-Kanal Eichhorn Coaching:
Cash-Secured-Put: Wir verkaufen eine Put-Option
Bei einem Cash-Secured-Put sind wir aber die Verkäufer der Put-Option. Und damit gehen wir die Verpflichtung ein, wenn der Käufer seine Option ausübt, 100 Aktien zu dem definierten Strike-Preis zu kaufen. Für diese Verpflichtung erhalten wir eine Prämie. In der praktischen Umsetzung nehmen wir daher eine Option mit einem Strike, der aus dem Geld liegt, also unterhalb des aktuellen Aktienkurses. Wichtig ist, dass wir als Händler eines Cash-Secured-Puts bereit sein müssen, 100 Aktien zu dem Strikepreis zu erwerben. Daher sollten wir diese Strategie nur auf qualitativ hochwertige Unternehmen und Sektoren anwenden, wie beispielsweise krisensichere Aktien wie die nicht-zyklischen Aktien.
Betrachten wir ein Beispiel:
Wir verkaufen auf die Apple-Aktie eine 90er Put Option mit Laufzeit Dezember 2020. Der Strike ist vom aktuellen Kurs ca. 20 % entfernt. Für diese Verpflichtung erhalten wir eine Optionsprämie von derzeit ca. $ 190.
Nun gibt es 2 Szenarien:
- Liegt am Ende der Laufzeit der Aktienkurs über dem Strike (und wurde nicht vorher ausgeübt, was aber ein extremer Sonderfall wäre), verfällt die Option wertlos und wir dürfen die Prämie in Höhe von $ 190 behalten.
- Liegt am Ende der Laufzeit der Aktienkurs unter dem Strike, bekommen wir 100 Aktien zu einem Kurs von $ 90 eingebucht.
Wenn ich überzeugter Investor dieses Unternehmens bin, habe ich also in beiden Fällen „gewonnen“. Sollte die Aktie weiterhin gut steigen und die Option wertlos verfallen, verdiene ich die Optionsprämie, die in der Regel jede Dividendenzahlung übertrifft. Fällt die Aktie und ich bekomme sie eingebucht, kaufe ich Anteile des Unternehmens für einen deutlich niedrigeren Preis wie zum Zeitpunkt des Einstieges.
Cash-Secured-Puts: Fazit
Cash-Secured-Puts sind die beste Optionsstrategie für Investoren. Einfach umzusetzen und effektiv. Aber natürlich gibt es auch Nachteile dieser Strategie: Investoren können sich bei nicht-sachgemäßer Umsetzung schnell überhebeln und ein Volatilitätsanstieg kann für schlaflose Nächte sorgen. Daher ist es auch enorm wichtig, die Nachteile zu verstehen. Um dieses Thema wird es in einem der nächsten Blogbeiträge gehen.
Mehr über Cash-Secured-Puts im Video:
Hinweis:
Dieser Beitrag dient nur der Information und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der erwähnten Wertpapiere dar. Der Handel mit börsennotierten Wertpapieren kann zum Teil erheblichen Kursschwankungen unterliegen, die zu erheblichen Verlusten bis hin zum Totalverlust führen können. Bei jeder Anlageentscheidung, die Sie aufgrund von Informationen, welche aus Inhalten dieser Seite hervorgehen, treffen, handeln Sie immer eigenverantwortlich, auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Die auf dieser Seite zur Verfügung gestellten Inhalte, wie z.B. Handelssignale und Analysen, beruhen auf sorgfältiger Recherche, welchen Quellen Dritter zugrunde liegen. Diese Quellen werden von dem Autor als vertrauenswürdig und zuverlässig erachtet. Der Autor übernimmt gleichwohl keinerlei Gewährleistung für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte und haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden.
Vielen Dank für diesen tollen Blogartikel rund um den Handel von Cash-Secured-Puts!
Aktuell starte ich mit meinen ersten Cash-Secured-Puts. Habe auf Clorox den ersten verkauft – hoffe es geht gut 🙂