• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Inside Markets

Inside Markets

Vermögen vermehren | Vermögen schützen

  • Start
  • Über
    • Inside Markets
    • Vermögen vermehren
    • Vermögen schützen
  • Angebot
    • Vermögensmagazin
    • Einzelausgaben Vermögensmagazin
    • Mastermind-Gruppe
    • Managed Account bei CapTarder
    • Webinar: Trading-Steuer 2021
    • Kostenfreie E-Books
    • Musterdepots
  • Blog
  • Newsletter
  • E-Mail
  • Twitter
  • YouTube

Die 10 größten ETFs im Vergleich

18. Mai 2020 von Alexander Eichhorn

ETF-Sparpläne erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. So ist es nicht verwunderlich, dass mittlerweile Milliardensummen in ETFs investiert wurden. Aber wie performen eigentlich die großen ETFs? In diesem Blogbeitrag vergleichen wir die 10 größten ETFs!

Die 10 größten ETFs – Welche sind das?

Im Folgenden haben wir die 10 größten ETFs nach verwalteten Vermögen mit der dazugehörigen Benchmark (Stand 30.04.2020) aufgeführt. Das verwaltete Vermögen wurde berechnet durch die ausgegebenen Fondanteile multipliziert mit dem Marktpreis des ETF:

  1. SPY – S&P 500 Index
  2. IVV – S&P 500 Index
  3. VTI – CRSP US Total Market Index
  4. VOO – S&P 500 Index
  5. QQQ – Nasdaq 100
  6. AGG – U.S. Investment-grade bond markets
  7. VEA – FTSE Developed All Cap ex US Index
  8. IEFA – MSCI World
  9. GLD – Gold
  10. BND – U.S. Investment-grade bond markets

Quelle: https://etfdb.com/compare/market-cap/

Die 10 größten ETFs – die Analyse

Da der IEFA-ETF erst seit Ende 2012 emittiert wird, wurde ein Untersuchungszeitraum vom 01.01.2013 – 30.04.2020 gewählt. So waren während des gesamten Zeitraums alle ETFs zum Handel verfügbar. Etwaige Dividendenzahlungen wurden in der Berechnung reinvestiert:

Die 10 größten ETFs im Vergleich

 

10 größten ETFs – die Analyse

Berechnung für Quality = Return in % / Max. Drawdown in %

Das Ergebnis:

  • Wenig Rendite und wenig Schwankungen haben die Anleihen-ETFs AGG und BND. Der „sichere Hafen“, die Anleihen, haben ihren Zweck erfüllt.
  • Die ETFs, die nicht in den USA investieren (IEFA, VEA), haben die gleiche Volatilität wie die US-/S&P 500-ETFs (SPY, VOO, IVV, VTI), aber eine viel schlechtere Rendite
  • Der Nasdaq 100-ETF QQQ ist der renditestärkste ETF in diesem Vergleich
  • Der Gold-ETC GLD hat in diesem Untersuchungszeitraum quasi keine Rendite erwirtschaftet, obwohl die Schwankung vorhanden war.

ETFs, die in US-Aktien investieren, haben eine deutliche Outperformce (bei gleicher Volatilität) als Nicht-US-Werte

Kostenloser Newsletter
Du möchtest neue Blogbeiträge und weitere Aktien-, ETF- & Indizes-Analysen nicht verpassen? Dann abonniere unseren kostenlosen Newsletter:

Die 10 größten ETFs – Coronakrise

Als nächstes haben wir die 10 größten ETFs während der Coronakrise analysiert. Hierfür haben wir das S&P 500 Hoch vom 20.02.2020 genommen und als Enddatum das Märztief vom 23.03.2020:

Während dieser Krise haben alle Aktien gegenüber Anleihen und Gold massiv verloren. Der Nasdaq 100-ETF hat erneut eine Outperformance gegenüber den anderen Aktien-ETFs gezeigt. Gold und die Anleihen-ETFs haben sich zwar als „sichere Häfen“ erwiesen, dennoch haben diese auch an Wert verloren.

Fazit

Die größten ETFs der Welt haben einige Vorteile, so ist es aufgrund des hohen verwalteten Vermögens sehr unwahrscheinlich, dass diese liquidiert werden. Die hohe Liquidität macht das Handeln in diesen ETFs auch sehr angenehm, da die Geld-/Briefspanne gering ist.

Die Analyse hat gezeigt: Die größten ETFs der Welt erwirtschaften über einen längeren Zeitraum hinweg eine positive Rendite. Vor allem führt kein Weg an Aktien vorbei. Es hat sich aber auch (mal wieder) gezeigt, dass Aktien aus den USA gegenüber anderen Ländern kaum zu schlagen sind. Außerdem hat der Nasdaq 100 eine Outperformance gegenüber dem S&P 500 erzielt.

 

Mehr Infos im Video:

 


Hinweis:
Dieser Beitrag dient nur der Information und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der erwähnten Wertpapiere dar. Der Handel mit börsennotierten Wertpapieren kann zum Teil erheblichen Kursschwankungen unterliegen, die zu erheblichen Verlusten bis hin zum Totalverlust führen können. Bei jeder Anlageentscheidung, die Sie aufgrund von Informationen, welche aus Inhalten dieser Seite hervorgehen, treffen, handeln Sie immer eigenverantwortlich, auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Die auf dieser Seite zur Verfügung gestellten Inhalte, wie z.B. Handelssignale und Analysen, beruhen auf sorgfältiger Recherche, welchen Quellen Dritter zugrunde liegen. Diese Quellen werden von dem Autor als vertrauenswürdig und zuverlässig erachtet. Der Autor übernimmt gleichwohl keinerlei Gewährleistung für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte und haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden.

 

Kategorie: ETF-Analysen

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Adrian meint

    21. Mai 2020 um 8:13

    Hey 🙂
    die Website ist sehr cool geworden. Bin mehr als gespannt auf folgende Analysen! Man kann vermutlich schon jetzt, mit den noch begrenzten Infos, die Hypothese aufstellen, dass ein Wechsel von Old- zu New-Economy stattfindet und New-Economy stark outperformt, oder? Anders kann ich mir die relative outperformance hinsichtlich Rendite:Risiko-Verhältnis von Tech-Werten nicht erklären.
    Ich weis, ihr seid keine Krypto-Fans, eventuell wäre es aber sehr interessant zu sehen, wie bspw. der Bitcoin im Vergleich performt hinsichtlich Rendite UND Risiko.
    VG
    Adrian

    Antworten
  2. Stefan meint

    21. Mai 2020 um 20:12

    Die 10 größten ETFs sind für die Privaten aus BRD leider nicht handelbar. In der Weltwirtschaft spielen wir einfach keine Rolle mehr.
    Grüße
    Stefan

    Antworten
    • Maximilian Bothe meint

      24. Juli 2020 um 11:17

      Da hast du (leider) Recht. Grüße, MAx

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Über uns

Auf unserer Plattform dreht sich alles um das Thema Investieren mit dem Fokus Risiko und Rendite. Dabei geht es darum, langfristiges Vermögen aufzubauen und gleichzeitig zu schützen.

Kategorien

  • Editorials Vermögensmagazin (23)
  • Hintergrundwissen (16)
  • Vermögen schützen (10)
    • Alternative Anlagen (2)
  • Vermögen vermehren (52)
    • Analysen (51)
      • Aktienanalysen (40)
        • Bekannte Portfolios im Check (2)
      • ETF-Analysen (9)

Kostenlose E-Books:

Sektorenanalyse E-Book Inside Markets

Neueste Beiträge

  • Hidden Champions – Juwelen aus der zweiten Reihe – Juni-Ausgabe unseres Vermögensmagazins
  • Alles rund um die Aktienkürzel
  • Volatilitätsstrategien für jede Marktphase 2.0 – Mai-Ausgabe unseres Vermögensmagazins
  • Zwei Wege zum Bitcoin Verbot – Aus für die Kryptowährung?

Footer

Neuste YouTube-Videos:

  • Trader Dashboard in der TWS hinzufügen und einstellen | Trader Workstation
Mehr laden

Social

  • E-Mail
  • Twitter
  • YouTube

Unser Angebot:

  • Unser Vermögensmagazin
  • Einzelausgaben Vermögensmagazin
  • Mastermind-Gruppe
  • Kostenfreie E-Books

Neuste Blogbeiträge

  • Hidden Champions – Juwelen aus der zweiten Reihe – Juni-Ausgabe unseres Vermögensmagazins
  • Alles rund um die Aktienkürzel
  • Volatilitätsstrategien für jede Marktphase 2.0 – Mai-Ausgabe unseres Vermögensmagazins

Kostenlosen Newsletter abonnieren

* Pflichtfeld

Copyright © 2022 EB Inside Markets GmbH • Datenschutz • Impressum • Risikohinweis • Kontakt

Mitgliederbereich mit DigiMember
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}