• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
Inside Markets

Inside Markets

Vermögen vermehren | Vermögen schützen

  • Start
  • Über
    • Inside Markets
    • Vermögen vermehren
    • Vermögen schützen
  • Angebot
    • Vermögensmagazin
    • Einzelausgaben Vermögensmagazin
    • Mastermind-Gruppe
    • Managed Account bei CapTrader
    • Weininvestment
    • Kostenfreie E-Books
  • Blog
  • Newsletter
  • Mitgliederbereich
  • E-Mail
  • Twitter
  • YouTube

Das Warren Buffett Portfolio analysiert – Anregungen für die eigenen Investments?

7. August 2020 von Maximilian Bothe

Für viele Investoren ist Warren Buffett ein Vorbild und eine lebende Legende. Seine Beteiligungs-Gesellschaft Berkshire Hathaway hat eine einmalige Entwicklung von einer kleinen Textilfabrik zur größten Holding-Gesellschaft der Welt hingelegt. Warren Buffett wurde dabei zu einem der reichsten Menschen der Welt. Bei Berkshire Hathaway gibt es 3 große Positionen: Eigene Tochterunternehmen wie Clayton Homes, eine sehr große Cash-Position und natürlich Warren Buffetts Portfolio mit verschiedenen Aktien. Heute möchten wir diese Beteiligungen analysieren, die auch jeder Investor „von nebenan“ erwerben kann.

Warren Buffett Portfolio: Welche Firmen gehören Warren Buffett?

Aus welchen Aktien besteht Warren Buffetts Portfolio? Zahlreiche Webseiten helfen uns dabei, dem Meister der Investition über die Schulter zu blicken. Beispielsweise kann man auf http://www.warrenbuffettstockportfolio.com/ erkennen, dass die größte Aktienbeteiligung mittlerweile die Apple Aktie ist, gefolgt von der Bank of America und von Coca Cola. Es gibt noch zahlreiche weitere Positionen, wobei das Depot sehr konzentriert ist: Die größten 5 Positionen machen 70 % des Portfolios aus.

Bei der Analyse haben wir Titel außenvorgelassen, die erst seit wenigen Jahren an der Börse notieren. Ein Beispiel dafür ist Kraft-Heinz, das in dieser Form erst seit 2015 gehandelt wird. Viele Titel sind außerdem Dividendenzahler, diese Zahlungen wurden in den Kursbewegungen berücksichtigt.

Warren Buffett Portfolio: Die langfristige Analyse

Die Aktie von Berkshire Hathaway selbst hat eine beeindruckende langfristige Historie: Im Schnitt konnte die Aktie seit 1965 jährlich 20 % Steigerungen erzielen, ein Vergleich mit dem S&P500 (im gleichen Zeitraum 10 %) findet man im Jahresbericht.

Rendite Warren Buffett

Im Chart erkennt man aber auch, dass sich die Aktie in den letzten Jahren etwas schwer tut und auch seit der Corona-Krise nicht wieder in die Nähe ihrer vorherigen Hochs steigen konnte. Ist daran Warren Buffetts Portfolio bestehend aus vielen schwachen Einzeltiteln wie Kraft Heinz schuld? Blicken wir unter die Oberfläche.

Warren Buffett Portfolio – Alle Aktien in der großen Analyse

Die erste Analyse des Portfolios ist der Zeitraum von 2007 – 2020. Hier haben wir mehrere Krisen eingeschlossen sowie den größten Bullenmarkt.

Warren Buffets Portfolio

Auf den ersten Blick erkennt man, dass das Portfolio nicht ganz volatilitätsarm ist. Im Vergleich zur Benchmark befinden sich fast alle Titel ‚rechts‘ davon und haben daher eine größere Schwankungsbreite. Insbesondere die großen Positionen wie Well’s Fargo oder Bank of America sind schwankungsanfällig und gleichzeitig nicht besonders renditestark. Über die größten US-Banken haben wir bereits einen separaten Blogbeitrag veröffentlicht.

Der Einstieg bei Apple erfolgte relativ spät, ist mittlerweile aber mit knapp 33 % die größte Aktienposition im Depot.

Warren Buffett Portfolio: Wie schlägt es sich in der Krise?

Ein Depot ist nur ‚gut‘, wenn es auch krisentauglich ist. Denn die besten Renditen nützen nichts, wenn man im Crash panisch verkauft. Und hier sehen wir ein gemischtes Bild, denn in beiden Krisen gab es sowohl Gewinner als auch Verlierer im Depot. Berücksichtigt man aber den hohen Anteil von Finanztiteln in Warren Buffetts Portfolio, dann hat die schlechte Performance von Well’s Fargo und Bank of America in beiden Krisen zu einer Underperformance beigetragen.

  • Finanzkrise:

Warren Buffets Portfolio Finanzkrise

  • Coronakrise:

Warren Buffets Portfolio Coronakrise

Fazit

Ist der Meister aus Omaha noch auf der Höhe der Zeit, geistig fit genug für das digitale Zeitalter? Das Warren Buffett Portfolio zeigt ein gemischtes Bild, denn obwohl es viele gute Positionen gibt wie die Beteiligung an Apple, sind auch einige ‚Gurken‘ wie die Finanzwerte enthalten.

Kostenloser Newsletter
Du möchtest neue Blogbeiträge und weitere Aktien-, ETF- & Indizes-Analysen nicht verpassen? Dann abonniere unseren kostenlosen Newsletter:

 

Die Leistung allerdings auf dieses Portfolio zu reduzieren wäre zu kurz gedacht. Denn das Aktiendepot macht nur ca. 1/3 des Wertes von Berkshire Hathaway aus. Auch sind viele Titel wie die bekannte Coca-Cola enthalten, die den Aktienmarkt zwar kaum noch outperfomen, aber diese Beteiligung liegt seit mehreren Jahrzehnten in Warren Buffetts Portfolio und liefert durch die fortlaufenden Dividendensteigerungen eine sehr hohe Kostenrendite.

In so einem Depot findet man immer gute Anregungen für die eigenen Investments. Blind nachkaufen sollte man es auf keinen Fall, gerade im Bereich der Finanzwerte vertreten wir ja eher eine andere Meinung, wie wir in der Sektorenanalyse zeigen. Wir möchten uns dabei natürlich nicht anmaßen, mit Warren Buffett auf Augenhöhe zu diskutieren. Letztendlich muss aber jeder seinen eigenen Weg für die Portfoliogestaltung finden.

Mehr dazu im Video


Hinweis:
Dieser Beitrag dient nur der Information und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der erwähnten Wertpapiere dar. Der Handel mit börsennotierten Wertpapieren kann zum Teil erheblichen Kursschwankungen unterliegen, die zu erheblichen Verlusten bis hin zum Totalverlust führen können. Bei jeder Anlageentscheidung, die Sie aufgrund von Informationen, welche aus Inhalten dieser Seite hervorgehen, treffen, handeln Sie immer eigenverantwortlich, auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Die auf dieser Seite zur Verfügung gestellten Inhalte, wie z.B. Handelssignale und Analysen, beruhen auf sorgfältiger Recherche, welchen Quellen Dritter zugrunde liegen. Diese Quellen werden von dem Autor als vertrauenswürdig und zuverlässig erachtet. Der Autor übernimmt gleichwohl keinerlei Gewährleistung für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte und haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden.

Kategorie: Bekannte Portfolios im Check

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Anne Bruns meint

    7. August 2020 um 12:49

    Ja stimmt alles, aber ich glaube, dass der alte Herr auch klug genug war, an sehr gute junge Leute zu übergeben. Ich glaube nicht, dass er selber noch so viel macht- sein freund Bill gates hält auch zu 50 % BRK im Depot und der ist in der Regel schon schlauer als andere-ich habe selbst jetzt bei 180 gekauft, weil die Aktie ja auch eine Diversifizierung des Depots bietet, ohne dass man zu viele Titel halten muss- könnte mir vorstellen, dass die wieder zur alten Stärke findet.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Neuste YouTube-Videos:

  • Unser letztes Video…
Mehr laden

Aus Inside Markets wird Eichhorn Coaching!

Auf dieser Website erscheinen keine neuen Inhalte.

Ihr findet uns jetzt auf eichhorn-coaching.de!

Ihr findet uns auch weiterhin unter Eichhorn Coaching:

  • E-Mail
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Kostenlosen Newsletter abonnieren

* Pflichtfeld

Copyright © 2023 EB Inside Markets GmbH • Datenschutz • Impressum • Risikohinweis • Kontakt

Mitgliederbereich mit DigiMember
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}