• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
Inside Markets

Inside Markets

Vermögen vermehren | Vermögen schützen

  • Start
  • Über
    • Inside Markets
    • Vermögen vermehren
    • Vermögen schützen
  • Angebot
    • Vermögensmagazin
    • Einzelausgaben Vermögensmagazin
    • Mastermind-Gruppe
    • Managed Account bei CapTrader
    • Weininvestment
    • Kostenfreie E-Books
  • Blog
  • Newsletter
  • Mitgliederbereich
  • E-Mail
  • Twitter
  • YouTube

Die größten Energieaktien im Vergleich

28. Mai 2020 von Alexander Eichhorn

Die großen Ölfirmen befinden sich aktuell langfristig gesehen auf einem sehr niedrigen Niveau, das lädt natürlich zum Kauf ein. Aber lohnen sich Investments in diese Aktien überhaupt? Ob Schnäppchen oder Value-Trap analysieren wir im Folgenden, denn wir haben uns die größten Energieaktien im Vergleich angesehen.

Was sind Energieaktien?

Energieaktien sind Unternehmen aus dem Energiesektor, die durch Rohstoffe wie Öl, Gas oder aus erneuerbaren Quellen Energie gewinnen und an Versorger verkaufen.

Die größten Energieaktien im Vergleich – Die Werte

Bei der Analyse haben wir alle Energieaktien über einer Marktkapitalisierung von 10 Mrd. USD herangezogen. Außerdem sollte das IPO-Datum vor mind. 25 Jahren (Stand 2020) gewesen sein. Es sind klassische Ölfirmen wie ExxonMobil und Royal Dutch Shell. Als Benchmark haben wir den SPY und den Energie-ETF XLE mit in der Analyse berücksichtigt.

Die größten Energieaktien im Vergleich – Die Analyse

Wir haben für unseren Untersuchungszeitraum den Startpunkt 01. Januar 1999 gewählt, um die Dotcom-Blase zu berücksichtigen. Etwaige Dividendenzahlungen wurden in der Berechnung reinvestiert (ohne Steuerberücksichtigung):

Die größten Energieaktien im Vergleich - Rendite vs. Risiko - 1999 bis 2020

Energieaktien im Vergleich

Berechnung für Quality = Return in % / Max. Drawdown in % 

Das Ergebnis:

  • Der Sektor-ETF XLE hat eine niedrigere Rendite bei einem höheren Drawdown als der S&P 500 (SPX)
  • Klassische Ölfirmen wie XOM, RDX, CVX konnten den Leitindex S&P 500 nicht schlagen (mit Dividenden!)
  • Das Ergebnis wäre praktisch noch schlechter, da die vielen und hohen Dividendenzahlungen der REITs zu versteuern wären
  • LNG scheint auf den ersten Blick ein gutes Invest, aber Achtung: Der maximiale Drawdown lag bei 98%!
  • Einzelne Aktien scheinen eine Outperformance zu erwirtschaften
Auch interessant:  Goldaktien im Vergleich - Welche Goldaktie ist die beste?

Die größten Energieaktien im Vergleich – Die Krisenanalyse

Wir haben als nächstes die Energieaktien in der Dotcom-Blase, in der Finanzkrise 08/09 und in der Corona-Krise analysiert:

  • Dotcom-Blase:

Energieaktien im Vergleich während der Dotcom Blase

  • Finanzkrise 08/09:

Energieaktien im Vergleich während der Finanzkrise 08/09:

  • Corona-Krise:

Die größten Energieaktien im Vergleich während der Coronakrise - Gutes Investment oder Risiko?

Das Ergebnis der Krisenanalyse:

  • In der DotCom-Krise und in der Finanzkrise 2008/09 entwickelten sich die Energiewerte besser als der S&P 500
  • Während der Corona-Krise entwickelten sich die Energiewerte katastrophal
  • Die Energieaktien verhalten sich nicht in jeder Krise gleich

Kostenloser Newsletter
Du möchtest neue Blogbeiträge und weitere Aktien-, ETF- & Indizes-Analysen nicht verpassen? Dann abonniere unseren kostenlosen Newsletter:

Fazit

Gleich vorweg: Wir sind keine Fans der Öl/Gas-Aktien. Vergleicht man die klassischen Energieaktien (XOM, BP und CVX) so konnten diese den S&P 500 langfristig nicht schlagen. Da diese Werte häufig hohe Dividendenrenditen haben, fällt das Ergebnis mit einer Steuerberücksichtigung noch viel schlechter aus. Ebenfalls konnte der Sektor-ETF XLE den SPY nicht outperformen. Da stellt sich für uns die Frage: Wieso überhaupt Energieaktien kaufen?

Dennoch lässt sich mit einem Stock-Picking wohl eine Outperformance gegenüber einem Leitindex erwirtschaften, für uns sind diese Werte aber kein Invest.

Weitere Infos im Video


Hinweis:
Dieser Beitrag dient nur der Information und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der erwähnten Wertpapiere dar. Der Handel mit börsennotierten Wertpapieren kann zum Teil erheblichen Kursschwankungen unterliegen, die zu erheblichen Verlusten bis hin zum Totalverlust führen können. Bei jeder Anlageentscheidung, die Sie aufgrund von Informationen, welche aus Inhalten dieser Seite hervorgehen, treffen, handeln Sie immer eigenverantwortlich, auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Die auf dieser Seite zur Verfügung gestellten Inhalte, wie z.B. Handelssignale und Analysen, beruhen auf sorgfältiger Recherche, welchen Quellen Dritter zugrunde liegen. Diese Quellen werden von dem Autor als vertrauenswürdig und zuverlässig erachtet. Der Autor übernimmt gleichwohl keinerlei Gewährleistung für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte und haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden.

Kategorie: Aktienanalysen

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Freddy meint

    30. November 2020 um 11:07

    Kein Mensch brauch Ölaktien. Ein Märchen der hohen Dividendenrendite. Da kauf ich mir lieber eine Anleihe und habe null Stress damit. Klassische Value-Traps – danke für die Analyse!!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Neuste YouTube-Videos:

  • Unser letztes Video…
Mehr laden

Aus Inside Markets wird Eichhorn Coaching!

Auf dieser Website erscheinen keine neuen Inhalte.

Ihr findet uns jetzt auf eichhorn-coaching.de!

Ihr findet uns auch weiterhin unter Eichhorn Coaching:

  • E-Mail
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Kostenlosen Newsletter abonnieren

* Pflichtfeld

Copyright © 2023 EB Inside Markets GmbH • Datenschutz • Impressum • Risikohinweis • Kontakt

Mitgliederbereich mit DigiMember
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}