• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
Inside Markets

Inside Markets

Vermögen vermehren | Vermögen schützen

  • Start
  • Über
    • Inside Markets
    • Vermögen vermehren
    • Vermögen schützen
  • Angebot
    • Vermögensmagazin
    • Einzelausgaben Vermögensmagazin
    • Mastermind-Gruppe
    • Managed Account bei CapTrader
    • Weininvestment
    • Kostenfreie E-Books
  • Blog
  • Newsletter
  • Mitgliederbereich
  • E-Mail
  • Twitter
  • YouTube

VIX – verstehen und richtig nutzen – Märzausgabe unseres Vermögensmagazins

9. März 2021 von Alexander Eichhorn

Am 20. März erscheint die nächste Ausgabe unseres digitalen Vermögensmagazins. Den Leser erwarten unter anderem monatliche Beiträge zu langfristigem Investieren in den Aktienmarkt mit Betrachtung von Rendite und Risiko, eine konkrete Optionsstrategie, Trading-Chancen an den Rohstoffmärkten, Internationalisierung und Vermögensschutz. Im Folgenden gibt es einen kleinen Einblick in die kommende Ausgabe.

VIX – verstehen und richtig nutzen

– Unser Vorwort der Märzausgabe des Vermögensmagazins

Es liegt in der Natur der Sache, dass an den Finanzmärkten die Kurse der verschiedenen Wertpapiere schwanken. Die Ausschläge nach oben und unten sind dabei mal mehr, mal weniger stark ausgeprägt. Diese Bewegungen lassen sich messen und als Indikator nutzen.

Genau dieser Indikator ist die Volatilität – ein Begriff, den jeder Investor oder Trader sicherlich schon einmal gehört hat. Dabei stammt diese Kennzahl eigentlich aus der Statistik und beschreibt die erwartete Schwankungsbreite für ein gewisses Anlageprodukt. Doch welchen Nutzen hat eine mathematische Risikokennzahl für Investoren und Trader?

Die Berechnung der Volatilität mag komplex erscheinen. Können Händler aber die Volatilität richtig interpretieren steht ihnen eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Verfügung. Investoren können die Kennzahl zum Beispiel nutzen, um mögliche Hoch- und Tiefpunkte im Aktienmarkt frühzeitig zu erkennen. An einem möglichen Punkt können Teilpositionen geschlossen  oder Absicherungen in den Markt gelegt werden. Am Tiefpunkt Einstiege in neue Investments gesucht oder sehr teure Cash-Secured-Puts gehandelt werden. Daher betrachten wir Terminprodukte auf die Volatilität als wichtigsten Sentiment-Indikator für mögliche Börsencrashs.

Das ist das Vorwort der März-Ausgabe, diese könnt ihr auch nachträglich noch erwerben:

– Einzelausgabe –

VIX – Verstehen und richtig nutzen

erschienen am 20. März 2021

Inhalte

  • Volatilität – das Profi-Tool für jeden Trader
  • VIX der beste Indikator der Welt
  • Crashs rechtzeitig erkennen mit der Volatilität
  • VIX-Instrumente erfolgreich nutzen und handeln
  • Volatilitätsstrategien für jede Marktphase
    • Future Reverse Calender Spread
    • Put Calender Spread
    • Risk Reversal
  • Aktie des Monats: NextEra-Energy
  • Cash-Secured-Put auf NextEra-Energy
  • Hier das Editorial lesen

75,00 € inkl. MwSt.

Hier kaufen

 

Beim Indikator Volatilität handelt es sich nicht um einen „einfachen“ technischen Indikator wie den gleitenden 200er-Durchschnitt, der in jeder X-beliebigen Chartsoftware eingeblendet werden kann. Bei der Volatilität wird vielmehr das Verhalten der großen Marktteilnehmer betrachtet. Wie preist das Smart Money einen möglichen Kursrückgang ein? Wird in naher Zukunft eine höhere Volatilität erwartet? Hedgen sich große Marktteilnehmer bereits, obwohl der Aktienmarkt am Allzeithoch steht? Dieses Wissen wird im reinen Preischart auf den S&P 500 völlig ausgeblendet. Nutzen Händler und Investoren die Risikokennzahl, dann erhalten sie einen tiefen Blick in die Stimmung der großen Marktteilnehmer und kratzen nicht nur an der Oberfläche.

VIX-Futures, VXN, VXD, VIX3M, VXX, VVIX, …die Volatilität mag einem auf den ersten Blick zu komplex erscheinen, da die vielen Kürzel sich sehr stark ähneln und Marktteilnehmer zusätzlich verwirren können. In der März Ausgabe des Vermögensmagazins haben wir deshalb die drei wichtigsten Volatilitäts-Indikatoren für euch zusammengefasst und mit Untersuchungsergebnissen und historischen Beispielen veranschaulicht. So könnt ihr die Volatilität sowohl als Trader, als auch Investor dauerhaft zu eurem Vorteil verwenden!

Im kommenden exklusiven Live-Webinar werden wir außerdem auf verschiedene Hedging-Möglichkeiten mit der Volatilität eingehen und eure Fragen rund um die Volatilität beantworten.

Euer Alex

» Hier mehr über unser Vermögensmagazin erfahren!

Inside Markets Vermögensmagazin

  • Marktanalysen
  • Analyse eurer Wunschaktie
  • konkrete Trade-Idee des Monats
  • Sofortstrategien zum Kapitalschutz
  • Alternative Anlagen
  • Zugang zu unserer Börsenampel
  • monatliches exklusives Live-Webinar
  • Steuertrick des Monats für Privatanleger & GmbHs
  • Musterdepots mit Updates zu Einzelaktien und aktuellen Einstiegschancen!
Jetzt abonnieren
mehr erfahren

Hinweis:
Dieser Beitrag dient nur der Information und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der erwähnten Wertpapiere dar. Der Handel mit börsennotierten Wertpapieren kann zum Teil erheblichen Kursschwankungen unterliegen, die zu erheblichen Verlusten bis hin zum Totalverlust führen können. Bei jeder Anlageentscheidung, die Sie aufgrund von Informationen, welche aus Inhalten dieser Seite hervorgehen, treffen, handeln Sie immer eigenverantwortlich, auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Die auf dieser Seite zur Verfügung gestellten Inhalte, wie z.B. Handelssignale und Analysen, beruhen auf sorgfältiger Recherche, welchen Quellen Dritter zugrunde liegen. Diese Quellen werden von dem Autor als vertrauenswürdig und zuverlässig erachtet. Der Autor übernimmt gleichwohl keinerlei Gewährleistung für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte und haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden.

Kategorie: Editorials Vermögensmagazin Stichworte: Vermögensmagazin

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Sebastian Eggert meint

    19. März 2021 um 14:00

    Bin schon super gespannt. Toll was ihr euch immer einfallen lasst, bin Abonnent der ersten Stunde und freue mich auf viele weiterer solcher Themen!
    Ciao! Sebastian

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Neuste YouTube-Videos:

  • Unser letztes Video…
Mehr laden

Aus Inside Markets wird Eichhorn Coaching!

Auf dieser Website erscheinen keine neuen Inhalte.

Ihr findet uns jetzt auf eichhorn-coaching.de!

Ihr findet uns auch weiterhin unter Eichhorn Coaching:

  • E-Mail
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Kostenlosen Newsletter abonnieren

* Pflichtfeld

Copyright © 2023 EB Inside Markets GmbH • Datenschutz • Impressum • Risikohinweis • Kontakt

Mitgliederbereich mit DigiMember
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}