• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
Inside Markets

Inside Markets

Vermögen vermehren | Vermögen schützen

  • Start
  • Über
    • Inside Markets
    • Vermögen vermehren
    • Vermögen schützen
  • Angebot
    • Vermögensmagazin
    • Einzelausgaben Vermögensmagazin
    • Mastermind-Gruppe
    • Managed Account bei CapTrader
    • Weininvestment
    • Kostenfreie E-Books
  • Blog
  • Newsletter
  • Mitgliederbereich
  • E-Mail
  • Twitter
  • YouTube

Was sind die Biotech-Aktien der Zukunft? – Analyse der größten Biotech-Aktien

25. Mai 2021 von Maximilian Bothe

Biotechnologie Aktien sind nicht erst seit Corona ein innovatives Investment. Egal, ob es um die Impfung wie bei Corona geht, die Verbesserung von landwirtschaftlichen Düngern oder die Weiterentwicklung von alternativen Kraftstoffen: Biotech-Aktien sind interessante Investments.

In diesem Blogbeitrag stellen wir euch einige große Biotechnologie-Aktien vor, vergleichen diese in der Risiko-Rendite Matrix und bewerten abschließend, ob man Biotech-Aktien kaufen sollte.

Was sind Biotech-Aktien?

Biotech-Aktien verbinden biologische Grundlagen mit der Anwendung in Industrie, Medizin oder Landwirtschaft. Mit lebenden Organismen wie Bakterien oder Pilzen können beispielsweise Krankheiten geheilt werden. Außerdem kann man Biokatalysatoren oder -moleküle nutzen um die Produktion von Lebensmitteln nachhaltiger zu gestalten. Hat ein Unternehmen mit seinem Forschungsvorhaben Erfolg, bedeutet das enorme Umsätze und Profite. Gleichzeitig ist das Risiko nicht zu unterschätzen, denn viele gute Ideen lassen sich am Ende nicht in die Praxis umsetzen und die Forschung hat Zeit und Geld verloren.

Herausforderung von Biotech-Aktien

Themen, mit denen sich Biotech-Unternehmen befassen, sind in der Regel sehr komplex und können von privaten Anlegern schwer zu 100 % verstanden werden. Dies ist übrigens ein Grund, warum wir gerne in „langweilige“ Sektoren investieren, wie den nicht-zyklischen Konsumsektor. Denn der Bedarf und die Qualität von Pampers-Windeln ist für die meisten Investoren besser nachvollziehbar als ein Enzym für die Optimierung eines Produktionsprozesses.

Biotech-Aktien im Vergleich

Im Folgenden betrachten wir nun einige der größten (nach Marktkapitalisierung) Biotech-Aktien und vergleichen diese mit dem Leitindex S&P 500.

Unternehmen (Kürzel) – Marktkapitalisierung

Amgen (AMGN) – $ 140 Mrd.

Gilead Science (GILD) – $ 82 Mrd.

Illumina (ILMN) – $ 66 Mrd.

Vertex Pharmaceuticals (VRTX) – $ 55 Mrd.

Regeneron Pharmaceuticals (REGN) – $ 53 Mrd.

Biogen (BIIB) – $ 43 Mrd.

Alexion Pharmaceuticals (ALXN) – $ 34 Mrd.

Seagen (SGEN) – $ 27 Mrd.

Zunächst das große Bild. Dazu betrachten wir den Zeitraum von 2007 bis Ende 2020. Etwaige Dividendenzahlungen wurden in der Berechnung berücksichtigt:

Biotech-Aktien 2007-2020

Alle Aktien konnten eine höhere Rendite als die Benchmark SPY erzielen. Dies kommt aber nicht von ungefähr, denn auch das Risiko ist höher. Das Risiko belohnt aber die höhere Rendite, jedoch darf man hier nicht die Erwartung eines schwankungsarmen Depots haben. Auch die besten Biotech-Aktien sind nach wie vor von dem Erfolg ihrer Forschungsvorhaben und Produkte abhängig. Und gelingt bei einem Biotech-Unternehmen eine Zulassung nicht, dann sind oft starke Kursstürze die Folge.

Auch interessant: Sichere Aktien 2021 – Keine Gefahr beim Börsencrash

Biotech-Aktien in der Krisenanalyse

Langfristig hat sich ein Investment in die größten und besten Biotech-Aktien ausgezahlt, doch wie verhalten diese sich in den großen Börsenkrisen der letzten Jahrzehnte?

Zunächst der Blick auf die Finanzkrise. Und dieser ist positiv, denn alle Biotech-Aktien konnten zumindest den S&P 500 schlagen, einige wie Gilead-Science (GILD) konnten sogar eine positive Rendite hinlegen.

Biotech-Aktien Finanzkrise

Auch während der Corona-Krise setzt sich dieses gute Bild fort:

Biotech-Aktien Corona-Crash

Fazit – Welche Biotech Aktien kaufen?

In der Risiko-Rendite-Analyse haben wir gesehen, dass die Investition in Biotech-Aktien grundsätzlich eine gute Rendite bringen kann. Gleichzeitig ist dieses Investment aber deutlich komplexer, denn oft sollten Produkte und Prozesse verstanden werden, die ein mehrjähriges Studium voraussetzen. Natürlich kann man sich auf fachlich hochwertige Aktienanalysen verlassen. Allerdings haben wir selbst an uns den Anspruch nur in Unternehmen zu investieren, von deren Konzept und Produktpalette wir zumindest ein Basiswissen und Grundverständnis haben. Diese Kenntnis haben wir bei Biotech-Aktien leider nicht. Daher können wir an dieser Stelle keine tiefergehende Empfehlung geben. Wer aber Biotech-Aktien kaufen möchte, könnte sich die größten Unternehmen wie Amgen (AMGN) genauer ansehen. Der Bestseller dieser Firma ist übrigens ein Produkt, dass bei Chemotherapie-Patienten infektionshemmend wirkt.

Kategorie: Aktienanalysen

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Jens Weißbrodt meint

    16. Juni 2021 um 10:03

    Ich halte es bei den Biotech-Aktien wie Warren Buffett: Was ich nicht verstehe kaufe ich auch nicht 🙂 Aber danke für die gute Analyse!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Neuste YouTube-Videos:

  • Unser letztes Video…
Mehr laden

Aus Inside Markets wird Eichhorn Coaching!

Auf dieser Website erscheinen keine neuen Inhalte.

Ihr findet uns jetzt auf eichhorn-coaching.de!

Ihr findet uns auch weiterhin unter Eichhorn Coaching:

  • E-Mail
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Kostenlosen Newsletter abonnieren

* Pflichtfeld

Copyright © 2023 EB Inside Markets GmbH • Datenschutz • Impressum • Risikohinweis • Kontakt

Mitgliederbereich mit DigiMember
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}