• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
Inside Markets

Inside Markets

Vermögen vermehren | Vermögen schützen

  • Start
  • Über
    • Inside Markets
    • Vermögen vermehren
    • Vermögen schützen
  • Angebot
    • Vermögensmagazin
    • Einzelausgaben Vermögensmagazin
    • Mastermind-Gruppe
    • Managed Account bei CapTrader
    • Weininvestment
    • Kostenfreie E-Books
  • Blog
  • Newsletter
  • Mitgliederbereich
  • E-Mail
  • Twitter
  • YouTube

Optimaler Einstieg in defensive Aktien – zwei Beispiele

1. Februar 2022 von Alexander Eichhorn

Antizyklische oder auch defensive Aktien sind die Sturköpfe unter den Wertpapieren – sie machen die Auf und Abs der Börsen kaum bis gar nicht mit. Gerade deshalb sind sie für Anleger interessant und dürfen in einem diversifizierten Portfolio nicht fehlen! Diese defensiven Titel bedürfen jedoch eines gewissen Fingerspitzengefühls, wenn sie gewinnbringend eingesetzt werden sollen. Es ist wichtig, diese Aktien nicht zu teuer einzukaufen, da Investoren sonst jahrelang auf Buchverlusten sitzen. In diesem Blogbeitrag zeigen wir euch optimale Einstiegszeitpunkte von zwei antizyklischen Aktien.

Defensive Aktien

Antizyklische / defensive Aktien – Definition

Der Aktienmarkt ist untrennbar mit der allgemeinen Konjunktur verknüpft. Wenn etwa aufgrund einer globalen Pandemie weltweit die Wirtschaft schwächelt, dann kommt es meist auch zu großen Kursrückgängen an den Aktienmärkten. Diese auftretenden Kursverluste betreffen dann den Großteil der gelisteten Unternehmen und sind für Investoren oftmals sehr schmerzhaft.

Einige Aktien leisten aber Widerstand gegen solche Krisen: die sogenannten antizyklischen oder auch defensiven Aktien sind von den Schwankungen der Konjunktur kaum oder gar nicht betroffen. Das gelingt ihnen meist deshalb, weil für ihre Produkte und Services immer Nachfrage besteht, selbst wenn die wirtschaftliche Situation schlecht ist. Solche Titel sind für uns als Investoren interessant, denn mit ihnen können wir ansprechende Gewinne erwirtschaften und uns gleichzeitig gegen Konjunkturschwankungen und Krisen absichern. In einem gut diversifizierten Portfolio sollten antizyklische Aktien daher die Basis unserer Wertpapiere bilden.

Auch interessant: Nicht-zyklische Aktien gehören in jedes Depot!

Antizyklische Aktien in der Krise

In Zeiten positiver wirtschaftlicher Entwicklungen sind antizyklische Aktien kein Garant für höchste Renditen, dennoch sorgen defensive Aktien langfristig für eine stabile Performance bei einer niedrigen Volatilität. Nehmen wir als Beispiel den Corona-Crash vom März 2020. In diesem Bärenmarkt hat der Leitindex S&P 500 um über 30 % nachgegeben, während die defensiven Aktien (Beispiel des nicht-zyklischen Konsumgüter-ETF XLP; blaue Linie) nur um 25 % einbrachen:

Antizyklische Aktien - Corona Crash XLP

Die im Vergleich starke Kursstabilität von antizyklischen Aktien während einer Krise wird noch stärker, wenn diese Aktien mit anderen Sektoren verglichen werden. So kam es während der Corona-Krise in Bank- und Öl-Titeln teilweise zu Kursrückgängen von über 80 % und mehr. Die verschiedenen Sektoren haben wir in unserer Sektorenanalyse ausführlich miteinander verglichen.

Defensive Aktien finden

Ob es sich um eine zyklische oder antizyklische Aktie handelt, lässt sich nicht immer auf den ersten Blick erkennen. Auch handelt es sich nicht um eine “Ganz-oder-gar-nicht-Situation”: Während einige defensive Wertpapiere auf Konjunkturschwankungen überhaupt nicht reagieren, spüren andere die Effekte zumindest leicht und zählen dennoch zu den antizyklischen Aktien. Es gibt zum Auffinden solcher Titel verschiedene Möglichkeiten.

Zum einen bietet sich ein Blick in einen ETF an, so sind die 10 größten Beteiligungen des nicht-zyklischen Konsumgüter ETF XLP folgende defensive Aktien:

PG
PEP
KO
WMT
COST
MDLZ
EL
MO
PM
CL
KMB
GIS
STZ
SYY
ADM

Procter & Gamble Company
PepsiCo, Inc.
Coca-Cola Company
Walmart Inc.
Costco Wholesale Corporation
Mondelez International, Inc. Class A
Estee Lauder Companies Inc. Class A
Altria Group Inc
Philip Morris International Inc.
Colgate-Palmolive Company
Kimberly-Clark Corporation
General Mills, Inc.
Constellation Brands, Inc. Class A
Sysco Corporation
Archer-Daniels-Midland Company

16,56%
10,18%
9,68%
8,94%
5,16%
4,74%
4,43%
3,86%
3,80%
3,65%
2,44%
2,14%
2,12%
2,00%
1,90%

Außerdem lassen sich über verschiedene Börsenseiten wie finviz.com unter „Screener->Sector->Consumer Defensive“ die antizyklischen Aktien auswählen und mit weiteren Bedingungen filtern.

Wichtig

Nicht jede antizyklische Aktie ist automatisch ein gutes Investment. Wie wir unsere Aktien analysieren, haben wir bereits in diesem Blogbeitrag erklärt.

 

Optimale Einstiege für defensive Aktien finden

Defensive Werte neigen selten zu Kursübertreibungen wie zum Beispiel Meme-Aktien wie die Gamestop-Aktie. Investoren müssen in der Regel keine Angst haben, dass eine antizyklische Aktie im Kurs „davonrennt“ und die Aktie nicht mehr günstig gekauft werden kann. Als gute Einstiegspunkte eignen sich Kursschwächen in einem Bereich ehemaliger Tiefpunkte.

Warum es gerade bei antizyklischen Aktien so wichtig ist, diese erst bei Korrekturen zu kaufen und nicht während Bullenmärkten, zeigt Hormel Foods (HRL) eindrucksvoll. Der Nahrungsmittelkonzern hat nach einem jahrelangen Kursanstieg 2019 einen Hochpunkt bei der $ 45er Marke markiert. Wer zu diesem Zeitpunkt gekauft hat, musste jahrelang warten, bis die Aktienposition wieder im Plus war.

Defensive Aktien - Hormel Foods

Ja, natürlich wurden in diesem Zeitraum auch Dividenden eingenommen, dennoch: Wer defensive Dividendenaktien günstig kauft, kann für das gleiche Investment mehr Aktien kaufen und dementsprechend auch in Zukunft mehr Dividenden einnehmen. Wie wir in antizyklische Aktien optimal einsteigen, zeigen wir im Folgenden an zwei Beispielen.

Beispiel: Colgate Palmolive (CL)

Das Unternehmen Colgate-Palmolive ist weltweit bekannt für Mundpflege-, Körperpflege- und Haushaltspflegeprodukte. Der Aktienkurs hat vor der Corona-Krise 2020 Hochpunkte im Bereich der $ 76 – $ 77 markiert. Dieser Kursbereich wurde auch noch durch zwei Tiefpunkte im Herbst 2020 angelaufen.

Defensive Aktien - Colgate Palmolive CL

Nun kam es nach einem Kursanstieg 2021 zu zwei möglichen Einstiegspunkten in der Aktie, als genau dieser markante Bereich zwischen $ 75 – $ 77 erneut angelaufen wurde. Dies ist ein technisch schönes Signal, um einen defensiven Wert günstig zu kaufen.

Beispiel: Kimberly-Clark (KMB)

Der Hygieneartikelhersteller Kimberly-Clark hat zwischen 2019 und 2021 ebenfalls ein interessantes technisches Niveau. Die $ 128er-Marke hat mehrmals einen Tiefpunkt einer Korrektur dargestellt und ist damit ein sehr guter technischer Einstiegspunkt für ein Investment in diese Aktie.

Defensive Aktien - Kimberly-Clark KMB

In diesem Beispiel erkennen Investoren aber auch, technische markante Marken, wie ehemalige Tiefpunkte sind kein Allheilmittel, sondern eine Optimierung von Kaufzeitpunkten. Während des Corona-Crashs ist der Aktienkurs noch bis auf $ 110 gefallen.

Fazit

Antizyklische Aktien illustrieren wie kaum ein anderes Investment die Funktionsweise des Risiko-Paradoxons: Obwohl sie, insbesondere im Vergleich mit zyklischen Aktien, deutlich weniger Gefahren aufweisen, liefern sie trotzdem langfristig hohe Renditen. Sie verdanken dies dem geringen Drawdown in Krisenzeiten: Kracht es an der Börse, fällt ihr Wert nicht so stark, wie dies bei anderen Titeln (Öl- und Bankaktien) der Fall ist. Auch, wenn sie während Bullenmärkten weniger Kursgewinne als die deutlich volatileren Titel einfahren, führt dies auf Dauer zu besseren Ergebnissen. Antizyklische Aktien sind daher die ideale Basis eines Portfolios und sollten einen entsprechend großen Teil einnehmen. Investoren sollten aber unbedingt diese „Langweiler-Aktien“ entsprechend günstig einkaufen, da sie sonst riskieren, jahrelang auf Buchverlusten zu sitzen. Hierfür eignen sich markante Wendepunkte ehemaliger Hoch- und Tiefpunkte, um das Timing zu optimieren. Wer sich an diese Regel hält, kauft defensive Aktien sehr günstig und bekommt Rendite und Kursstabilität ins Konto.

Mehr Infos im Video: 

 

Häufige Fragen zu antizyklischen Aktien

Was sind antizyklische Aktien?

Antizyklische Aktien unterliegen kaum oder gar nicht den Schwankungen der Konjunktur. Ihre Kurse brechen in Krisenzeiten weniger ein, sodass sie dann besser abschneiden als der gesamte Aktienmarkt. Meist profitieren sie umgekehrt deutlich weniger von einer boomenden Wirtschaft und neigen nicht zu starken Kursbewegungen. Antizyklische Aktien sind daher eine solide Basis für jedes Aktien-Depot.

Was sind zyklische Aktien?

Zyklische Aktien sind besonders abhängig von der Konjunktur und profierten sehr von einem Wirtschaftswachstum. In Krisenzeiten sind zyklische Aktien dagegen sehr anfällig, da diese Unternehmen sehr stark durch beispielweise Auftragseinbrüche leiden.

Was sind nicht zyklische Konsumgüter?

Nicht zyklische Konsumgüter sind Produkte des täglichen Bedarfs zur Deckung von Grundbedürfnissen. Dazu gehören beispielsweise Lebensmittel, Medikamente, Hygieneartikel, Gesundheitswesen und Energieversorgung.

Was sind defensive Aktien?

Defensive Aktien sind sehr kursstabil und nicht schwankungsanfällig gegenüber Aktienmarktcrashs. Dazu gehören unter anderem nicht zyklische- und Versorgeraktien oder auch Aktien aus dem Gesundheitswesen.

Alexander Eichhorn Inside Markets

Alexander Eichhorn

AUTOR

Alexander Eichhorn ist hauptberuflicher Händler und Investor. Er ist Gründer von Inside Markets. Neben seinen Veröffentlichungen im Vermögensmagazin zeigt er Investoren in seinen Büchern „Sektorenanalyse“ und „REIT-Studie“ den Einstieg in das risikoarme, aber profitable Investieren. Du kannst dich auf Twitter mit ihm verbinden.

Kategorie: Aktienanalysen

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Neuste YouTube-Videos:

  • Unser letztes Video…
Mehr laden

Aus Inside Markets wird Eichhorn Coaching!

Auf dieser Website erscheinen keine neuen Inhalte.

Ihr findet uns jetzt auf eichhorn-coaching.de!

Ihr findet uns auch weiterhin unter Eichhorn Coaching:

  • E-Mail
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Kostenlosen Newsletter abonnieren

* Pflichtfeld

Copyright © 2023 EB Inside Markets GmbH • Datenschutz • Impressum • Risikohinweis • Kontakt

Mitgliederbereich mit DigiMember
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}