• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
Inside Markets

Inside Markets

Vermögen vermehren | Vermögen schützen

  • Start
  • Über
    • Inside Markets
    • Vermögen vermehren
    • Vermögen schützen
  • Angebot
    • Vermögensmagazin
    • Einzelausgaben Vermögensmagazin
    • Mastermind-Gruppe
    • Managed Account bei CapTrader
    • Weininvestment
    • Kostenfreie E-Books
  • Blog
  • Newsletter
  • Mitgliederbereich
  • E-Mail
  • Twitter
  • YouTube

Alles rund um die Aktienkürzel

1. Juni 2022 von Inside Markets

Wie aus der Buchstabensuppe gefischt? Wer Aktien an der Börse sucht, wird unter dem schönen deutschen Wort Wertpapierkennnummer (WKN) fündig. Oder eben unter einer speziellen Buchstabenkombination – dem Aktienkürzel. Dass diese Buchstaben nicht zufällig aus der Suppe geangelt werden und sich Unternehmen einiges bei der Namensgebung einfallen lassen, zeigen wir euch in diesem Blogbeitrag.

Aktienkürzel

Was sind Aktienkürzel? Sinn und Zweck

Aktienkürzel, auch Ticker Symbole genannt, stellen eine Abkürzung für börsennotierte Unternehmen in den USA dar. Dieses Symbol besteht je nach Börse aus 1-4 Buchstaben. Generell gilt, dass Unternehmen, die an der New York Stock Exchange (NYSE) gelistet sind, aus 1-3 Buchstaben bestehen, während Unternehmen, die an der NASDAQ notiert sind, mit 4 Buchstaben benannt sind. In Deutschland wird man dagegen unter der 6-stelligen Wertpapierkennnummer fündig bzw. seit dem Jahr 2000 unter der zwölfstelligen internationalen Wertpapierkennnummer (ISIN).

Wenn ihr auf der Suche nach dem passenden Aktienkürzel seid, findet ihr das entsprechende Ticker Symbol unter finviz.com. Wie die Webseite genau funktioniert, haben wir euch in diesem Video erklärt:

Beliebte Aktienkürzel mit einem Buchstaben

Im deutschen Fernsehen fristen sie eher ein Schattendasein, doch im US-Fernsehen gehören die Aktienkürzel dazu, wie die täglichen BREAKING NEWS. AAPL für Apple oder JNJ für Johnson & Johnson, täglich laufen die Abkürzungen der Unternehmen über die Ticker der Mattscheibe und versetzen unser Börsenherz in Wallung.

Besonders beliebt sind hierbei die Kürzel bestehend aus nur einem Buchstaben. Bekanntlich kann es nur 26 geben, wobei zurzeit nur 22 besetzt sind. Das I, N, P und Q sind noch zu schießen, wobei wir von der Verwendung des P abraten würden. Im englischen PEE ausgesprochen, ähnelt es doch zu sehr einem menschlichen Stoffwechselprodukt. Unter den beliebten Aktienkürzel mit einem Buchstaben finden man Giganten wie die Citigroup (C), den Autobauer Ford (F) oder den Zahlungsdienstleister Visa (V). Und ja, unsere Community weiß es bereits: Mit O hat sich einer unser Lieblings-REITs ein begehrtes einstelliges Aktienkürzel gesichert – O wie Realty Income.

Aktienkürzel müssen nicht kompliziert sein

Während das Aktienkürzel DCTH (Delcath Systems) die wenigste Auskunft über das Unternehmen vermitteln sollte, haben es andere Unternehmen geschafft, gleich ihren ganzen Firmennamen im Aktienkürzel unterzubringen. Auch wenn YUM und UGI hierzulande unbekannter sein sollten, so dürfte bei SAP die ein oder andere Glocke läuten. Den gegenteiligen Weg ging übrigens die ehemalige Minnesota Mining and Manufacturing Company (MMM). Warum ehemalige? Heute heißt das Unternehmen offiziell nur noch 3M, da sich im Börsenalltag das Aktienkürzel eher dazu eignete eine Order über das Börsenpaket zu rufen. Melancholisch kann man auch beim Aktienkürzel von Alphabet werden. Die Älteren unter euch werden sich noch an die Zeit erinnern, als der Namen des Internetkonzerns seinem Börsencode GOOGL ähnelte.

Ist das eine Abkürzung oder ein ganzes Wort?

Studien sollen belegen, dass die im Aktienticker vorkommenden Kürzel durch bestimmte psychologische Effekte bei den Zuschauern Auswirkungen auf Kursentwicklungen nehmen können. Gut aussprechbare Kürzel sollen die Rendite von Neuemissionen erhöhen. Andere Studien sollen zeigen, dass die Liquidität von Aktien höher ist, wenn Kürzel echte Wörter der englischen Sprache repräsentieren. Genau dies hat sich The Cheesecake Factory zu eigen gemacht und sich das Aktienkürzel CAKE gesichert. Das Aktienkürzel der Canopy Growth Corporation lässt ebenso keine zweite Meinung über das Produkt des Unternehmens zu – oder was fällt einem sonst noch zu WEED ein?

Lautmalerischer geht es bei den nächsten Unternehmen zu: Während Dynamic Materials Corp für die Herstellung ihrer Metallbleche Sprengstoff benötigt und es dementsprechend im Aktienkürzel BOOM macht, gibt der Haustierspezialist Petco Health and Wellness ein bescheideneres WOOF von sich. Und was macht Ferrari? Leider nur auf der F1-Strecke brumm brumm, dafür steht der Börsencode voll auf RACE.

Fazit

Für viele Börsianer gehören Aktienkürzel zum täglich Brot und umso schöner ist es, wenn diese Kürzel zum Schmunzeln einladen. Dabei können Aktienkürzel aus einem Buchstaben, aus unzusammenhängenden Kombinationen, ganzen Wörtern oder sogar aus dem Namen des Unternehmens bestehen. Trotz alledem empfehlen wir euch, am besten nur die Aktien zu kaufen deren Geschäftsmodell ihr vertraut und nicht diese, deren Aktienkürzel in eurem Depot für Erheiterung sorgen.

Ein paar Ideen findet ihr in unserem Blog:

  • Sichere Aktien – Keine Gefahr beim Börsencrash
  • REITs – Top 3 Immobilienaktien
  • Clorox Aktie – Eines unserer Lieblingsinvestments
  • Nicht-zyklische Aktien gehören in jedes Depot!

Kategorie: Hintergrundwissen

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Neuste YouTube-Videos:

  • Unser letztes Video…
Mehr laden

Aus Inside Markets wird Eichhorn Coaching!

Auf dieser Website erscheinen keine neuen Inhalte.

Ihr findet uns jetzt auf eichhorn-coaching.de!

Ihr findet uns auch weiterhin unter Eichhorn Coaching:

  • E-Mail
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Kostenlosen Newsletter abonnieren

* Pflichtfeld

Copyright © 2023 EB Inside Markets GmbH • Datenschutz • Impressum • Risikohinweis • Kontakt

Mitgliederbereich mit DigiMember
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}